Philips RQ1175 Bericht
Philips RQ1175: Wie gut schlägt sich der Philips RQ1175 gegen andere Trockenrasierer in dieser Preisklasse?
Philips RQ1175 im ausführlichen Bericht
Mit dem Philips RQ1175 hält der niederländische Elektronikkonzern Philips einen sehr hochwertig verarbeiteten Nass- und Trockenrasierer in seinem Sortiment bereit, dessen Anschaffungspreis mit rund 120 Euro überraschend günstig ausfällt. Ob dieser sein Geld jedoch auch tatsächlich wert ist, verraten wir Ihnen unserem nachfolgenden Bericht.
Material, Design und Ausstattung
Während klassische Elektrorasierer oftmals in langweiligeren Farbtönen wie schwarz oder grau daherkommen, weiß der Philips RQ1175 Nass- und Trockenrasierer bereits auf den ersten Blick durch sein stilvolles Design zu überzeugen, welches nicht nur dank seines auffälligen Rotstichs, sondern darüber hinaus auch durch seine recht ungewöhnliche Form ins Auge sticht. Das ergonomisch geformte und aus Kunststoff und Metall hergestellte Gerät verfügt wie nahezu alle Elektrorasierer aus dem Hause Philips über einen flexiblen Scherkopf, welcher eine Rasur an schwer zugänglichen Stellen erleichtern soll. Eine integrierte LED-Anzeige gibt zudem Auskunft über den aktuellen Ladezustand des integrierten Lithium-Ionen-Akkus. Neben dem Rasierer selbst befindet sich im Lieferumfang des Philips RQ1175 noch ein einklappbarer Standfuß, welcher sowohl die Aufgabe einer einfacheren Abstellmöglichkeit, als auch die Funktion einer komfortablen Ladestation übernimmt. Ebenfalls enthalten sind zudem ein aufsetzbarer Langhaartrimmer, eine praktische Schutzkappe für die Klingen, eine handliche Reisetasche sowie eine obligatorische Reinigungsbürste.
Handhabung
Der Philips Trockenrasierer RQ1175 liegt dank seines recht schweren Gewichts erstaunlich gut in der Hand und verhindert durch seine teilweise gummierte Oberfläche zeitgleich ein versehentliches Abrutschen der Hand. Zwei wichtige Kriterien für eine angenehme Handhabung, die man längst nicht bei jedem Elektrorasierer in dieser Preisklasse erwarten kann. Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Akku im Idealfall vollständig aufgeladen werden, was mit einer Aufladedauer von rund einer Stunde recht schnell vonstatten geht. Im Anschluss daran verfügt dieser dann über ausreichend Power für rund 50 Minuten Einsatzdauer. Besonders praktisch: Wurde eine Aufladung in der Eile mal vergessen, kann auf die komfortable Schnellaufladefunktion des Geräts zurückgegriffen werden, welche bereits nach drei Minuten genügend Energie für eine vollständige Rasur bereitstellt.
Auch der mitgelieferte Langhaartrimmer wusste innerhalb unseres Philips Rasierer Berichts auf ganzer Linie zu überzeugen. Zwar muss dieser auf Reisen oder Ausflügen stets als separates Zubehörteil mitgeführt werden, dank der überraschend guten Leistungen kann man über dieses kleine Manko jedoch durchaus hinwegsehen. Während viele Elektrorasierer von namhaften Herstellern bereits beim Trimmen eines Oberlippenbarts ihre größte Schwachstelle aufweisen, punktet der Präzisionstrimmer von Philips sogar durch fünf verschiedene Längeneinstellungen zwischen 0.5 und 5.0 mm, wodurch sich nicht nur Koteletten, sondern auch Vollbärte oder gar Kopfhaare optimal schneiden lassen. Die Anschaffung einer zusätzlichen Haarschneidemaschine ist somit also nicht mehr notwendig.
Um den Philips RQ1175 nach seiner Verwendung optimal zu reinigen, kann der Scherkopf des Geräts mit einem schnellen Handgriff problemlos entfernt und im Anschluss daran mithilfe der Reinigungsbürste oder unter fließendem Wasser gesäubert werden. Da auch der Rasierer idealerweise keinerlei Probleme mit Wasser hat, kann dieser zudem problemlos unter der Dusche verwendet werden.
Die Rasur mit dem Philips RQ1175
Obwohl man bei einem Nass- und Trockenrasierer mit einem günstigen Anschaffungspreis von knapp 120 Euro durchaus ein wenig skeptisch sein darf, konnte uns der Philips RQ1175 in unserem Bericht auf ganzer Linie überzeugen. Dank der sogenannten Aquatec Wet & Dry Versiegelung, welche sowohl einen trockenen Einsatz, als auch eine Verwendung in Kombination mit Rasierschaum oder Rasiergel ermöglicht, gleitet das Gerät sehr sanft über die Barthaare und entfernt hierbei selbst kleinste Härchen. Insofern man in kreisenden Bewegungen über das Gesicht fährt, muss nahezu kaum Druck ausgeübt werden, so dass im Umkehrschluss auch keinerlei unschöne Rötungen oder Hautirritationen auftreten. Das finale Ergebnis fällt zudem sehr glatt und angenehm geschmeidig aus.
Ein weiterer Vorteil: Während viele herkömmliche Trockenrasierer mit Scherfolie eher für gerade Bereiche des Gesichts ausgelegt sind, sorgen die innovativen Scherköpfe des Philips RQ1175 selbst an schwer zugänglichen Stellen für optimale Ergebnisse, ohne dass diese mehrfach und zeitintensiv mit dem Gerät abgefahren werden müssen.
Pro:
- sehr günstiger Anschaffungspreis
- hervorragende Rasurergebnisse
- optimal für Männer mit empfindlicher Haut
- Nass- und Trockenrasur möglich
- schnelle Akkuaufladung
- leistungsstarker Akku
- mitgelieferter Langhaartrimmer
- sehr leicht zu reinigen
- stilvolles und modernes Design
Contra:
- Standfuß muss zur Aufladung auf Reisen stets mitgeführt werden
Fazit
Der Philips RQ1175 Nass- und Trockenrasierer sieht nicht nur überaus stilvoll aus, sondern weiß darüber hinaus auch mit einer hervorragenden Handhabung sowie optimalen Rasurergebnissen zu überzeugen. Da man sich durch den mitgelieferten Langhaartrimmer sogar noch die Anschaffung einer separaten Haarschneidemaschine spart, darf der günstige Anschaffungspreis angesichts der gebotenen Leistungen fast schon als echtes Schnäppchen betrachtet werden.