Trockenrasierer Vergleich 2023, Kaufratgeber, Bestseller
Die besten Trockenrasierer – Nützliche Tipps für den Kauf
In regelmäßigen Abständen werden Trockenrasierer und Bartschneider der Marken Braun und Philips getestet. Warum gerade diese Marken? Die Antwort liegt auf der Hand: Braun Rasierer gehören genau wie Philips Rasierer zu den weit verbreitetsten Trockenrasierern weltweit und genießen ein hohes Renommee. Die Firma Braun mit Sitz im hessischen Kronberg gilt sogar seit vielen Jahren als internationaler Marktführer.
Diese verursacht ein unvergleichbares Gefühl auf der Haut und wird von vielen Dermatologen empfohlen, da sie sehr wirksam Hautirritationen vorbeugen kann. Ein anderer Rasier ist beispielsweise der Braun Series 7 799cc, der eine kombinierte Trocken-Nass-Rasur möglich macht und über eine separate Reinigungsstation verfügt.
Kaufratgeber Trockenrasierer
Beim Kauf eines Trockenrasierers sind verschiedene Aspekte zu beachten.
Folgende Checkliste hilft, das richtige Modell für sich zu finden.
-
Ist eine Vollrasur oder ein präzises Styling gewünscht? Je nach angestrebten Ergebnis sollte ein Folien- oder Rotationsrasierer gewählt werden. Geht die Vorliebe eher in Richtung eines Rotationsrasierers, kann dieser aber mit einem Präsizionstrimmer nachgerüstet werden, um akkurate Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie viel Geld soll ausgegeben werden? Einsteigermodelle erzielen bereits gute Ergebnisse. Bärte, die jedoch sehr häufige Rasuren erfordern, sollten mit einem qualitativ hochwertigen Modell gestutzt werden. Hier lohnt sich durchaus die Anaschaffung eines Rasierers, der preislich etwa zwischen 200EUR und 250EUR liegt. Ein Rasierapparat Test bietet in diesem Fall eine zuverlässige Beratung, um das richtige Modell für die eigenen Ansprüche zu finden.
-
Auf welche zusätzlichen Aspekte wird Wert gelegt? Ein langlebiger Akku oder eine Schnell-Ladefunktion? Oder eine Reinigungsfunktion für eine hygienisch einwandfreie Reinigung? Viele Modelle bieten auch spezielle Reinigungskartuschen an, deren Inhalt nicht nur den Rasierer desinfiziert, sondern auch pflegende Substanzen für die Haut enthält.
Elektrorasierer von Braun und Philips
Der Trockenrasierer gehört zu den wichtigsten Utensilien, die für die männliche Körperpflege benötigt werden. Daher will die Anschaffung eines solchen wohl überlegt sein. Schließlich ist der Rasierapparat ein Gerät, das von den meisten Männern täglich genutzt wird. Zudem soll er über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein und stets zuverlässig funktionieren. Die einen benötigen ihn für die Komplettrasur, die anderen verwenden den Rasierer, um den Bart zu trimmen und so akkurat in Form zu halten.
Doch welcher Rasierapparat ist der Richtige? Oder ist vielleicht ein klassischer Bartschneider die bessere Wahl? Schließlich gibt es eine riesige Menge an Angeboten in verschiedensten Preisklassen. Und der Markt ist für viele Verbraucher nahezu unüberschaubar groß geworden. Aufschluss über die Funktionsweisen, die Ausstattung und die Qualität von verschiedenen Braun- und Philips-Rasieren und auch Bartschneidern gibt diese Seite. Auf ihr werden die Ergebnisse von verschiedenen Tests und auch Vergleichen veröffentlicht.
Was ist ein Trockenrasierer und für wen kommt er in Frage?
Vor lauter Müdigkeit geschehen in der Eile aber oft kleine Unfälle und Schnittverletzungen? Dann ist ein Trockenrasierer für die morgendliche Pflege genau richtig. Trockenrasierer setzen dabei auf ein hohes Maß an Technik und Elektronik, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Rotierende, speziell angeordnete Klingen entfernen die Bartstoppeln ohne die Haut zu verletzen und ermöglichen ein schönes und glattes Ergebnis.
Dabei haben Rasierapparate einige Vor- und Nachteile. Zudem existieren zwei verschiedene Varianten von Herrenrasierern wie verschiedene Trockenrasierer Testberichte zeigen. Je nach individuellen Gegebenheiten und den Ansprüchen der eigenen Haut sollte das passende Modell gewählt werden.
Die Geschichte des Trockenrasierers
Trockenrasierer sind heute Gang und Gäbe, doch wie entwickelte sich dieses unverzichtbare Stylinghilfsmittel für Männer?
Der erste Trockenrasierer: |
Die früheste Form eines Trockenrasierers entstand um 1915 in den USA. Dort verwirklichte sich der Donauschwabe Johann Bruecker den amerikanischen Traum. Er nutzte seine Ausbildung als Mechaniker und Schlosser, um ein Gerät zu entwickeln, das der Rasur dienen sollte. Er verband rotierende Klingen mit einem Aufziehmotor. |
Die Weiterentwicklung: |
Als in den 30ern des vergangenen Jahrhunderts die ersten Elektromotoren im Taschenformat entwickelt wurden, war es möglich, das von Bruecker entwickelte Gerät zu verschlanken. Zudem wurde der Messerblock hinter einer Scherfolie verborgen, um Schnittverletzungen vorzubeugen. |
Der Trockenrasierer Vergleich – Elektrorasierer heute
Trockenrasierer haben das Vorurteil abgelegt, nicht mehr so präzise wie Handrasierer zu sein. Es sind mittlerweile etliche Rasierer für Frauen erhältlich, welche Lady- Shaver genannt werden. Verschiedene Trockenrasierer Tests helfen, das passende Modell zu finden.
Auch in Sachen Hygiene hat sich einiges getan, wie mehrere Trockenrasierer Tests zeigen. So existieren beispielsweise einige Produkte, die eine integrierte Reinigungsstation mit alkoholischer Flüssigkeit und angenehmen Duft aufweisen.
Wo Trockenrasierer kaufen?
Hat man sich mit den verschiedenen Aspekten eines Trockenrasierers auseinandergesetzt, bleibt noch die Frage, welches Modell es genau werden soll und wo man es am besten kauft. Das Internet ist in beiden Fällen der richtige Ansprechpartner. Zum einen lassen sich viele Tests von Trockenrasierern finden, die sinnvolle Ratschläge geben.
So lässt sich beispielsweise erfahren, ob das neueste Modell von Braun wirklich das beste ist, oder ob die Vorgänger der Serie Qualitäten aufweisen, die beim aktuellen Artikel nicht mehr dabei sind. Auch für Philips gilt, dass ruhig die Modelle untereinander verglichen werden sollten und nicht pauschal dass neueste Produkt uneingeschränkt empfohlen werden kann. Auch in Bezug auf den Kauf lohnt sich ein direkter Vergleich der Anbieter.
Genauso wenn Ladengeschäfte einen guten Eindruck von den Trockenrasierern vermitteln, sollte doch das Internet als bessere Kaufmöglichkeit genutzt werden. Dort sind die Preise deutlich niedriger und der Kundenservice ist ebenfalls gut. Gerade beim Riesen unter den Versandhandeln, bei Amazon, bieten sich dem Kunden entscheidende Vorteile wie das 14-tägige Rückgaberecht, die unkomplizierte Bezahlung oder der schnelle Versand. Kommt dann noch eine PRIME-Mitgliedschaft hinzu, kann man das Produkt mittlerweile schon innerhalb einer Stunde in Händen halten. Schneller geht nicht einmal die Fahrt zum örtlichen Elektrofachmarkt und der anschließende Kauf.
Vorteile eines Trockenrasierers
Die Alternative zu einem Trockenrasierer ist die Nassrasur. Zwar ist ein Trockenrasierer in der Anschaffung zunächst einmal deutlich teurer. Fakt ist aber auch, dass sich diese Kosten schon innerhalb weniger Monate amortisieren. Bei einem Nassrasierer müssen in regelmäßigen Abständen neue Klingen angeschafft und Rasiergele oder -schäume nachgekauft werden. Zudem erfolgt die Nassrasur oftmals bei laufendem Wasserhahn. Ein moderner elektrischer Rasierer hingegen verbraucht lediglich eine geringe Menge an Strom, und nur alle paar Jahre müssen die Scherblätter beziehungsweise der Scherkopf ausgetauscht werden. Grundsätzlich ist die Rasur mit einem Elektrorasierer auch ungefährlicher als mit einem Nassrasierer.
Bei der trockenen Rasur wird nicht mit einer „offenen Klinge“ gearbeitet. So lassen sich blutige, schmerzhafte und hinterher auch sehr hässliche Verletzungen im Gesichts- und Halsbereich fast vollständig vermeiden. Auch der Zeitaufwand ist bei einer Rasur mit einem modernen Trockenrasierer im Vergleich mit der Nassrasur deutlich geringer. Dies liegt daran, dass einige Schritte der Vor- und Nachbereitung entfallen.
Unser Tipp: Für all diejenigen, denen eine Trockenrasur im wahrsten Sinne des Wortes zu trocken ist, hält der Fachhandel spezielle Pre-Shave-Produkte zur Auswahl bereit, welche zu einer Entwässerung der Haut beitragen und hierdurch die Barthaare verhärten. Alternativ erweisen sich ausgewählte Elektrorasierer wie etwa der Braun Series 3 3090cc oder der Philips PT860 als wasserdicht, so dass beispielsweise eine Rasur unter der Dusche möglich ist.
Gute Trockenrasierer bieten eine schnelle und gründliche Rasur
Morgens muss es bei vielen Männern schnell gehen. Daher darf auch das Rasieren nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, ohne dass jedoch das Ergebnis darunter leidet. Moderne Rasierapparate besitzen heutzutage Scherkopftechnologien, die diesen Ansprüchen gerecht werden. In der Regel besitzen sie mehrere Scherelemente, die sich optimal den verschiedenen Konturen im Gesicht anpassen und auch sehr gute Rasierergebnisse in schwer zu erreichenden Problemzonen erzielen. Gute Trockenrasierer entfernen mühelos sogar Härchen, die eine Länge von weniger als einem Millimeter haben.
Eines der wichtigsten Kriterien dabei ist, dass die Scherköpfe des Herrenrasierers keine Hautirritationen oder sogar einen Rasurbrand hervorrufen. Ganz im Gegenteil sollen sie eine glatte und geschmeidige Haut fördern. Anders, als bei der Verwendung einer scharfen Rasierklinge ist die Verletzungsgefahr bei der Nutzung eines Trockenrasierers sehr gering, so dass auch die Rasur deutlich schneller vonstatten gehen kann
Trockenrasierer Pflege – so geht es richtig
Rasierer sind in der heutigen Zeit ein fester Bestandteil im Badezimmer von Frauen und Männern. Besonders für die schonende Rasur wird gerne zu Trockenrasierern gegriffen. Die Trockenrasur ist nämlich weniger umständlich als die Nassrasur und es besteht zudem eine geringere Verletzungsgefahr. Doch nur mit der richtigen Trockenrasierer Pflege können Sie lange von Ihrem erworbenen Modell profitieren.
Reinigung nach der Nutzung
Sie sollten Ihren Trockenrasierer nach jeder Nutzung ordnungsgemäß reinigen.
- Entfernen Sie dafür mithilfe der Reinigungsbürste oder des Rasierpinsels (in den meisten Sets enthalten) zunächst die Haare aus dem Rasierer.
- Trennen Sie nun die losen Teile vom Rasierer und klopfen Sie diese im Waschbecken ab. Die Klingen werden unter Zuhilfenahme von milder Seife oder Shampoo unter fließendem Wasser gereinigt.
- Danach an der Luft trocknen lassen und wieder zusammenbauen.
- Wasserdichte Elektrorasierer können komplett unter fließendem Wasser gesäubert werden.
Desinfizierung der Scherköpfe
Zudem sollten bei der richtigen Trockenrasierer Pflege auch die Scherköpfe regelmäßig, am besten jede Woche, desinfiziert werden. Das erforderliche Desinfektionsmittel finden Sie in den meisten Drogerien und Supermärkten.
Weitere Qualitätsmerkmale für einen guten Rasierapparat
Ein guter Trockenrasierer lässt sich schnell und komfortabel reinigen. Einige Modelle besitzen eine eigene Reinigungsstation, und sehr viele Reinigungsköpfe sind wasserfest. Daher können sie ohne Probleme unter dem laufenden Wasserhahn ausgespült werden. Darüber hinaus ist ein leistungsstarker Akku wichtig, der eine lange Laufzeit gewährleistet und sich auch schnell aufladen lässt. Manche Geräte besitzen eine sogenannte Schnelllade-Funktion, die in wenigen Minuten so viel Energie liefert, mit der sich zumindest eine einzelne Rasur zügig durchführen lässt. Zwar können nahezu alle elektrischen Rasierer auch per Stromkabel betrieben werden, doch ist eine Anwendung ohne dieses deutlich praktikabler.
Zwei verschiedene Rasierer-Arten
Grundsätzlich kann bei den Trockenrasierern in zwei Kategorien unterschieden werden. Die eine Kategorie bedient sich eines Systems, bei dem die Barthaare mittels rotierender Messer geschnitten werden. Bei der anderen kommen vibrierende Klingen zum Einsatz. Beide Systeme befinden sich hinter einer Art Verkleidung, die den notwendigen Schutz bietet. Viele Geräte besitzen einen Barttrimmer, mit dem sich längere Härchen kürzen lassen. Und für die Verwendung zum Schneiden des Kopfhaares oder zum Kürzen der Koteletten gibt es Langhaarschneider-Aufsätze. Diese gibt es in verschiedenen Millimeter-Längen. Für das In-Form-Bringen von filigranen Bärten empfiehlt sich nicht zuletzt die Anschaffung eines Präzisions-Aufsatzes. Er eignet sich beispielsweise für die punktgenaue Rasur auf der Oberlippe oder für die Pflege des Kotelettenansatzes im Bereich des Ohres.
Setzt Braun beispielsweise auf das System der lang gezogenen Scherköpfe mit zwei Klingen, so verfügt der Philipps Rasierer über die markentypischen drei runden Scherköpfe. Sie sind als Dreieck auf dem Trockenrasierer angeordnet. Zweckmäßig entscheiden Sie danach, welcher Scherkopf Ihnen das beste Rasurergebnis bietet, denn jeder Mann unterscheidet sich hinsichtlich Gesichts- und Hauttyp.
Welches Modell ist das Richtige?
Die Vorzüge eines Trockenrasierers sollen im folgenden kurz vorgestellt werden. Zudem werden in diversen Trockenrasierer Test auch die zwei erhältlichen Varianten angesprochen. Zusätzlich finden sich in einigen Trockenrasierer Testberichten auch einige Hinweise zum Kauf eines geeigneten Produktes.
Trockenrasierer Vergleich des Folienrasierers
Der Folienrasierer basiert auf einer Zwei-Komponenten-Technologie, die eine Scherfolie mit einem Klingeblock kombiniert. Die Scherfolie ist zum Schutz der Gesichtshaut gedacht, während die Klingen die Bartstoppeln wirksam entfernen. Beide Komponenten sind als Verschleißteile zu betrachten und sollten daher regelmäßig ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die Rasurleistung gleichbleibend gut ist. Folienrasierer sind das Richtige für akkurate Rasuren und außergewöhnliche Bärte. Der Rasierer ist er für das präzise Styling von Konturen bestens geeignet.
Der Rotationsrasierer zum Vergleich
Der Rotationsrasierer beruht auf mehreren runden Scherköpfen, die sich der Gesichtsform gut anpassen. Jedes einzelne Haar wird so optimal erfasst. Rotationsrasierer eignen sich weniger für ein Bartstyling als vielmehr für eine Vollrasur.
Trockenrasierer Stiftung Warentest
Wenn du bei der Gesichtshaarpflege den Rasierapparat bevorzugst, dann siehst du schnell den
Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Die Vielfalt an Typen und Modellen ist mittlerweile kaum zu
überblicken. Im Projekt „Trockenrasierer Stiftung Warentest“ wurden vor kurzem einige interessante
Modelle gründlich geprüft hat.
Es ist auch erstaunlich, welche technischen Fortschritte inzwischen
bei diesen praktischen Geräten erzielt wurden. Rasierer mit Akkubetrieb, die stolze 37 Rasuren
durchhalten und dabei sogar wasserfest sind, ist dafür ein Beispiel. Andere Modelle haben aktive
Kühlelemente im Kopf, die dir ein völlig neues Rasiergefühl geben können. Wir helfen dir mit unserem
kleinen Ratgeber weiter. So findest du garantiert den für dich passenden Elektrorasierer.
Große preisliche Unterschiede bei den Trockenrasierern
Bei den elektrischen Rasieren gibt es große preisliche Unterschiede, und Konsumenten können je nach ihren eigenen Ansprüchen aus einer großen Modellpalette auswählen. Zum einen bestimmt die Qualität des Scherkopfs den Preis, zum anderen aber auch die Motorleistung und das mitgelieferte Zubehör.
Grundsätzlich muss aber nicht immer das teuerste Modell der Rasierapparat sein, der die besten Rasurergebnisse und die komfortabelste Bedienung erzielt. Manchmal ist es zudem sogar so, dass besonders teure Modelle auch die höchsten Folgekosten mit sich bringen, beispielsweise wenn einer neuer Scherkopf gekauft werden muss. Über die genauen Vor- und Nachteile vieler verschiedener Modelle informieren einige Trockenrasierer Test Ratgeber.
Die Geräte werden darin unter anderem in den Kategorien Qualität der Rasur, Bedienbarkeit, und Ladezeiten sowie Verarbeitung und Zubehör bewertet. Auf einen Blick lassen sich auch ohne Probleme die verschiedenen Preise erkennen, so dass am Ende für jeden Verbraucher ersichtlich wird, welches Preisleistungs-Verhältnis ihn erwartet. Wie bereits erwähnt, widmen wir uns auch Bartschneidern und stellen diese ebenso umfangreich mit ihren Vor- und Nachteilen vor.